Kontaktlinsen

kleine Sehhilfe mit großem Komfort

Warum entscheiden sich immer mehr Menschen trotz schicker Brille für das Tragen von Kontaktlinsen?

Beim Sport oder zum Weggehen am Abend bieten Kontaktlinsen dem Träger – nahezu unsichtbar – meist die gleiche Sehqualität wie eine Brille. Bei Kälte oder Regen wird der Linsen-Komfort besonders dankbar genossen.

Wir helfen Ihnen bei der richtigen Wahl. Ob weiche, formstabile oder einfach getönte Linsen, mit unserem speziellen Kontaktlinsenanpassungs-Service erfahren Sie perfekten Tragekomfort und perfekte Optik. Denn, die beste Linse ist die, die man weder sieht noch fühlt.

Mehr erfahren
Eine Frau, die sich Linsen in die Augen setzt von Augenoptik KlöterEine Frau, die sich Linsen in die Augen setzt von Augenoptik Klöter

Kaum zu spüren

Oft sind Kontaktlinsen angenehmer zu tragen als eine Brille. Bestimmte Sportarten, wie zum Beispiel Basketball, sind für sehschwache Sportler ohne Kontaktlinsen kaum noch denkbar.

Damit die Linse kaum oder gar nicht im Auge zu spüren ist, muss sie individuell angepasst werden. Bei uns haben Sie dafür eine qualifizierte Beratung.

Der Vorschlag, welcher Linsentyp für Ihr Auge am besten geeignet ist, erfolgt erst nach exakter Messung Ihrer Fehlsichtigkeit, einer mikroskopischen (berührungsfreien) Untersuchung des vorderen Augenabschnitts und der topographischen Messung der Hornhautform.

Mehr Erfahren

Optimaler Sitz mit dem Oculus Keratographen

Der Oculus Keratograph vermisst die Hornhaut an 22.000 Stellen mit höchster Präzision. Die Messung und die anschließende Berechnung am Computer dauern nur wenige Sekunden. Ein spezielles Programm berechnet aus den Messwerten die  ideale Kontaktlinse zu diesem Auge und kann den Sitz dieser Linse am Monitor simulieren.

Kaum zu spüren

Oft sind Kontaktlinsen angenehmer zu tragen als eine Brille. Bestimmte Sportarten, wie zum Beispiel Basketball, sind für sehschwache Sportler ohne Kontaktlinsen kaum noch denkbar.

Damit die Linse kaum oder gar nicht im Auge zu spüren ist, muss sie individuell angepasst werden. Bei uns haben Sie dafür eine qualifizierte Beratung.

Der Vorschlag, welcher Linsentyp für Ihr Auge am besten geeignet ist, erfolgt erst nach exakter Messung Ihrer Fehlsichtigkeit, einer mikroskopischen (berührungsfreien) Untersuchung des vorderen Augenabschnitts und der topographischen Messung der Hornhautform.

Eine Frau, die sich Linsen in die Augen setzt von Augenoptik KlöterEine Frau, die sich Linsen in die Augen setzt von Augenoptik Klöter

Optimaler Sitz mit dem Oculus Keratographen

Der Oculus Keratograph vermisst die Hornhaut an 22.000 Stellen mit höchster Präzision. Die Messung und die anschließende Berechnung am Computer dauern nur wenige Sekunden. Ein spezielles Programm berechnet aus den Messwerten die  ideale Kontaktlinse zu diesem Auge und kann den Sitz dieser Linse am Monitor simulieren.

Mehr erfahren

"Wenn du die Welt nicht mehr klar siehst, ist es vielleicht Zeit für eine neue Sichtweise – oder eine neue Brille."

Mehr erfahren
Eine Person, die mit einer digitalen Handlupe ein Kreuzworträtsel in einer Zeitung oder Zeitschrift von Augenoptik Klöter liest und möglicherweise löstEine Person, die mit einer digitalen Handlupe ein Kreuzworträtsel in einer Zeitung oder Zeitschrift von Augenoptik Klöter liest und möglicherweise löst

Tragekomfort garantiert

Wir können Ihnen den für Sie optimalen Linsentyp vorschlagen und Ihnen den perfekten Sitz und Tragekomfort garantieren. Selbstverständlich werden Ihre individuellen Wünsche dabei berücksichtigt.

Mehr Erfahren

Was müssen Sie beim Tragen von Kontaktlinsen beachten?

Wichtige Trage-, Nutzungs- und Hygienehinweise für ihre Kontaktlinsen

Hinweise zu Kontaktlinsen

Mehr erfahren

Kontaktlinsen richtig einsetzen

Videoempfehlungen

Weiche Kontaktlinsen aufsetzen

Weiche Kontaktlinsen aufsetzen

Formstabile Kontaktlinsen aufsetzen

Formstabile Kontaktlinsen aufsetzen

Kontaktieren
Sie uns

Telefon: 03307 2584